ArchivDeutsches Ärzteblatt33-34/2020Britische Allianz: Sechs Strategien für den Schutz von Luftreinheit und Klima

THEMEN DER ZEIT

Britische Allianz: Sechs Strategien für den Schutz von Luftreinheit und Klima

Eckert, Nadine

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Foto: noon@photo/ stock.adobe.com
Foto: noon@photo/ stock.adobe.com

Eine übersichtliche grafische Darstellung der Effekte, die der Klimawandel auf die Gesundheit haben kann, bietet auch das British Medical Journal. Zusammen mit dem Lancet und verschiedenen medizinischen Einrichtungen und Fachgesellschaften hat die Zeitschrift 2015 die UK Health Alliance on Climate Change gegründet. Sie empfiehlt sechs Strategien, um sowohl das Klima als auch die Luftreinheit zu schützen:

  • Verstärkte bereichsübergreifende Zusammenarbeit, um gleichzeitig zwei große Probleme anzugehen: die Luftverschmutzung und den Klimawandel.
  • Kohleausstieg bis 2025, begleitet von einer Gesetzgebung, die saubere Energiequellen unterstützt.
  • Einrichtung von Clean-Air-Zonen ohne motorisierten Verkehr, bei gleichzeitiger Förderung der Fortbewegung zu Fuß oder mit dem Rad.
  • Bessere Überwachung der Luftqualität, speziell durch Messstationen an Schulen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
  • Beibehalten von EU-Standards und weitere Zusammenarbeit mit der EU, um grenzübergreifend Luftverschmutzung und Klimawandel zu bekämpfen.
  • Ärzte sollen handeln: Die Allianz empfiehlt, auf saubere Energiequellen umzusteigen, mehr zu Fuß zu gehen, mit dem Rad zu fahren und Patienten häufiger zu Hause zu versorgen. nec

http://daebl.de/TE52

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote