ArchivDeutsches Ärzteblatt33-34/2020aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren

SCHLUSSPUNKT

aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren

Schmedt, Michael

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Die Krankenhausfinanzierung verbunden mit einer zunehmenden Ökonomisierung war bereits 1980 ein großes Thema im Deutschen Ärzteblatt. Damals gab es in Deutschland rund 1 000 Krankenhäuser mehr als heute.

Ökonomisierung

Prof. Dr. med. Ulrich Kanzow beschrieb schon vor 40 Jahren das, worauf immer noch hingewiesen werden muss: „Solange Sachkompetenz und Entscheidungskompetenz so auseinanderklaffen wie heute in den Krankenhäusern, solange der Jahresabschluss größeres Gewicht hat als die Qualität der ärztlichen und pflegerischen Krankenbetreuung, solange wird es nicht ruhig werden um und in unseren Krankenhäusern!“

www.aerzteblatt.de/801981

Krankenhausfinanzierung

Ein zweites Krankenhausthema betraf die Finanzhilfen des Bundes für die Krankenhäuser. Demzufolge waren die öffentlichen Klinken die teuersten. Und es gab damals 3 328 Krankenhäuser in Deutschland.

www.aerzteblatt.de/801966

Krebsfrüherkennung

Der große Übersichtsartikel in der Medizin handelte von Krebsvorsorgeuntersuchungen und Frühdiagnose des Krebses aus Sicht des Gastroenterologen. Radiologie und Endoskopie seien die effektivsten Methoden, schreiben die Autoren.

www.aerzteblatt.de/801974

Michael Schmedt

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote