ArchivDeutsches Ärzteblatt37/2020Peter E. Lange †: Deutscher Kinderkardiologe von Weltruf

PERSONALIEN

Peter E. Lange †: Deutscher Kinderkardiologe von Weltruf

Schirmer, Karl Robert; Haas, Nikolaus

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Peter E. Lange, Foto: DGPK
Peter E. Lange, Foto: DGPK

Prof. Dr. med. Peter E. Lange starb am 17. Juni 2020, kurz vor seinem 85. Geburtstag. Der ehemalige Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum in Berlin war – und ist noch immer – weltweit einer der wichtigsten und prägendsten Persönlichkeiten der Kinderkardiologie und der Kardiologie der Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern.

Die Gründung des Kompetenznetz angeborener Herzfehler und des Nationalen Registers sind ihm ebenso zu verdanken wie auch die Verankerung der Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern in der ärztlichen Weiterbildung. Die Vision einer Gesundheitskarte, die alle relevanten Befunde eines Patienten enthalten, hatte er schon vor mehr als 20 Jahren und versuchte sie zu realisieren. Obwohl dies damals verhindert wurde, hat Lange seine Ziele nie aus dem Blickfeld verloren.

Diese Zielstrebigkeit und das Durchhaltevermögen – verbunden mit dem ihm eigenen herzlichen Stil – hat er auch all seinen Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg gegeben und so eine wissenschaftlich aktive und sozial engagierte „Lange“-Community geschaffen.

Seine wissenschaftlichen Publikationen sind umfangreich und umfassen mehr als 400 Publikationen. Auch nach seiner Emeritierung hatte Lange engen Kontakt zu vielen seiner ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nahm an wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Aktivitäten teil. Er blieb für viele der wichtige väterliche Ratgeber und bleibt ein dauerhaftes Vorbild. Dr. med. Karl Robert Schirmer,

Prof. Dr. med. Nikolaus Haas

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote