

Jeroen Hendriksen, Jantine Huizing: Methoden für die Intervision. Ein Fächer mit 20 effektiven Tools. Hogrefe Verlag, Göttingen 2020, 72 Seiten, kartoniert, 16,95 Euro
Melanie Gräßer, Eike Hovermann jun., Annika Botved: Noch mehr Ressourcenübungen für Kinder und Jugendliche. Beltz Verlag, Weinheim 2020, Kartenset mit 60 Bildkarten in stabiler Box, mit 20-seitigem Booklet, 26,95 Euro
Hans Lieb: Werkzeug Sprache in Therapie, Beratung und Supervision. Das Grundlagenbuch. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2020, 336 Seiten, mit 8 Abb. und 3 Tab., kartoniert, 35,00 Euro
Jürgen Grieser: Der kreative Prozess aus psychoanalytischer Sicht. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2020, 78 Seiten, mit 2 Abb., kartoniert, 12,00 Euro
Adrian Meule: Diagnostik von Essverhalten, Reihe: Kompendien Psychologische Diagnostik – Band 18. Hogrefe Verlag, Göttingen 2020, 137 Seiten, kartoniert, 22,95 Euro
Robert Bering, Christiane Eichenberg (Hrsg.): Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise. Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020, ca. 256 Seiten, kartoniert, 25,00 Euro
Herbert Aschwanden: Das Bewusstsein. Die Entwurzelung des Unbewussten in der Bewusstseinsanalyse einer „primitiven“ Ethnie. Deutscher Wissenschafts-Verlag, Baden-Baden 2020, 453 Seiten, kartoniert, 39,95 Euro
Wolfgang Frindte, Ina Frindte: Halt in haltlosen Zeiten: Eine sozialpsychologische Spurensuche. Springer Verlag, Heidelberg 2020, 308 Seiten, kartoniert, 22,98 Euro
Otto Hofer-Moser, Gerhard Hintenberger, Melitta Schwarzmann, Rita De Dominicis, Franz Brunner: Krisenintervention kompakt. Theoretische Modelle, praxisbezogene Konzepte und konkrete Interventionsstrategien. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2020, 135 Seiten, kartoniert, 18,00 Euro
Eva Möhler: Transmission von Trauma. Zur Psychodynamik und Neurobiologie dysfunktionaler Eltern-Kind-Beziehungen. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2020, 79 Seiten, kartoniert, 12,00 Euro