

Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Hans Joachim Sarre, von 1948 bis 1976 Inhaber eines Lehrstuhls für Innere
Medizin an der Poliklinik der Universität Freiburg, starb am 31. Mai im Alter von 91 Jahren.
Prof. Sarre, in Neubabelsberg bei Berlin geboren, wurde 1931 zum Dr. med. promoviert. Seine
wissenschaftliche Weiterbildung absolvierte er bei den Physiologen Prof. Dr. med. H. Rein in Göttingen und
Frau Prof. Dr. med. K. Gollwitzer-Meier in Bad Oeynhausen. 1934 kam Sarre zu Volhard an die Medizinische
Universitätsklinik Frankfurt und habilitierte sich dort 1938. 1948 ist er auf den Lehrstuhl für Innere Medizin
an der Poliklinik in Freiburg berufen worden. Sarre begründete eine erste "nephrologische Schule" in
Deutschland. Sein Lehrbuch "Nierenerkrankungen" war über Jahrzehnte ein Standardwerk der Internisten und
Nephrologen. Er war Gründungs- und Ehrenmitglied der Gesellschaft für Nephrologie sowie Träger der FranzVolhard-Medaille in Gold. 1981 ist er mit der medizinischen Ehrendoktorwürde der Universität Frankfurt
ausgezeichnet worden. Sarre war Träger der Hippokrates-Medaille. EB
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.