APPS
HemoHeroes: Unterstützung hin zu einer selbstständigen Therapie


Einen spielerischen Ansatz verfolgt die App HemoHeroes, die sich an junge Patientinnen und Patienten mit Hämophilie richtet. Sie soll Kindern insbesondere aufzeigen, welche Bedeutung das regelmäßige Spritzen des Gerinnungsfaktors hat, der ihnen aufgrund ihrer Bluterkrankheit fehlt.
Die jungen Nutzerinnen und Nutzer kümmern sich im Spiel um einen kleinen Avatar – ihren HemoHero. Sie sorgen für eine gesunde Ernährung, Körperhygiene und sportliche Aktivitäten. Hierfür durchlaufen sie verschiedene Trainingsräume, in denen sie Aufgaben erfüllen müssen. Für jede absolvierte Tätigkeit lädt sich die Prophylaxe-Energie des kleinen Helden wieder auf. In der Küche beispielsweise findet er Essen und im Badezimmer kann er sich die Zähne putzen. Hilfe erhält der Hero von einem kleinen Begleiter, der ihm erklärt, worauf er achten muss, warum beispielsweise eine gesunde Lebensführung so wichtig ist und was es beim Krankheitsmanagement zu beachten gibt. kk
Fazit: „Die App ist bunt und kindgerecht gestaltet. In unserem Test hat sie stabil und ohne Abstürze funktioniert, allerdings geht sie nach kurzer Nichtbenutzung wieder aus, sodass man die Anwendung neu starten muss und wieder am Anfang des Spiels landet. HemoHeroes nutzt potenziell Tracking-Dienste, sodass auch grenzüberschreitend Daten übermittelt werden können. Die App sollte daher mit Blick auf das Gerichtsurteil zur Unwirksamkeit des Privacy Shields nachgebessert werden.“
Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG)
Anbieter: Pfizer, Berlin, info@pfizer.com
Datentransport: Die Kommunikation wird verschlüsselt via https.
Offlinemodus: Eine dauerhafte Internetverbindung ist nicht notwendig.
Registrierung: Eine Anmeldung via E-Mail oder Facebook ist notwendig.
Kosten: Der Download der App ist kostenfrei.
ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/SE84