ArchivDeutsches Ärzteblatt38/2020Digitalisierung: Rückständige Demokratie
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Digitalisierung sei Druck, meinen die Ärztefunktionäre. Zudem sind viele andere Probleme mit hoher Priorität ungelöst und quälen bei der täglichen Arbeit. Sowohl die Vertreter der Ärzteschaft als auch die Berufenen in Politik und Institutionen müssen sich neu über das Wesen der Körperschaften Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung verständigen: Das ist der Ausgleich von Interessen des sachkundigen Berufsstandes und seinen Pflichten gegenüber dem Gemeinwesen. Fehltritte der eigenmächtigen Politik führen nicht mehr allein zum Erdrutsch bei Wahlen, die nächste Stufe in einer rückständigen Demokratie wird zum Phasensprung.

Dr. med. Ulrich Müller, 47198 Duisburg

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote