ArchivMedizin studieren2/2020Weiter trotz Pandemie
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Zehn Jahre Nachwuchsakademie Allgemeinmedizin

Foto: picture alliance/Peter Endig
Foto: picture alliance/Peter Endig

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) dachte vor zehn Jahren erstmals über ein spezielles Förderprogramm für an der Allgemeinmedizin besonders interessierte Studierende nach. 2021 startet nun der zehnte Jahrgang des Erfolgsprojekts, das mittlerweile unter dem Dach der DEGAM-eigenen Stiftung (DESAM) läuft.

„Die Covid-19-Pandemie beeinflusst natürlich auch die Planungen für die Präsenzveranstaltungen der Akademie, den Besuch des DEGAM-Jahreskongresses und das jährliche Alumnitreffen“, erklärt Anke Schmid, Projektkoordinatorin und Leiterin der Nachwuchsförderung der DEGAM, dem Deutschen Ärzteblatt Medizin studieren. Aufgrund der intensiven Vernetzung der Studierenden untereinander sowie mit den Dozenten fänden jedoch viele Aktivitäten im virtuellen Raum statt. „Großer Vorteil: Die Teilnehmer können auf Wunsch einen erfahrenen Allgemeinmediziner als persönlichen Mentor vermittelt bekommen, der auch bilateral jederzeit mit Rat zur Seite steht“, berichtet Schmid. Wer sich für die Aufnahme in das Förderprogramm interessiert, kann sich noch bis zum 15. Januar 2021 bewerben unter www.desam.de/nachwuchsakademie.html. ER

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote