SCHLUSSPUNKT

Meistgelesen

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Diese Nachrichten wurden auf aerzteblatt.de am häufigsten aufgerufen:

Grippe- und Coronainfektion

Die Abnahme der COVID-19-Fälle im Frühling hängt möglicherweise nicht nur mit den Gegenmaßnahmen, sondern auch mit dem Ende der Grippesaison zusammen.

www.aerzteblatt.de/n116524

Sputnik-V-Impfstoff

Russische Wissenschaftler haben erstmals Ergebnisse aus nichtrandomisierten Phase-I/II-Tests zu ihrem COVID-19- Impfstoff publiziert

www.aerzteblatt.de/n116255

Bakterium

Ein aus einem staatlichen chinesischen Labor stammender Erreger hat nach offiziellen Angaben Tausende Menschen infiziert.

www.aerzteblatt.de/n116631

Grippeschutzimpfung

Fotos: dpa; picture alliance/Russian Direct Investment Fund/AP/Alexander Zemlianichenko; Brucella-Bakterien (3D-Illustration) /fotovapl, stock.adobe.com; dpa
Fotos: dpa; picture alliance/Russian Direct Investment Fund/AP/Alexander Zemlianichenko; Brucella-Bakterien (3D-Illustration) /fotovapl, stock.adobe.com; dpa

In Deutschland wird die Grippeschutzimpfung trotz der Coronapandemie weiterhin nur für Risikopatienten wie Ältere und chronisch Kranke empfohlen

www.aerzteblatt.de/n116247

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote