ArchivDeutsches Ärzteblatt44/2020Nadia Harbeck: Ärztin prägte personalisierte Brustkrebstherapie

PERSONALIEN

Nadia Harbeck: Ärztin prägte personalisierte Brustkrebstherapie

Siegmund-Schultze, Nicola

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Nadia Harbeck, Foto: LMU München
Nadia Harbeck, Foto: LMU München

Die European Society for Medical Oncology (ESMO) hat Prof. Dr. med. Nadia Harbeck für ihre herausragende berufliche Lebensleistung in der Forschung und Weiterentwicklung evidenzbasierter Behandlungen auf dem Gebiet des Mammakarzinoms mit dem ESMO Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Harbeck ist Leiterin des Brustzentrums und Professorin für konservative Onkologie an der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München. „Nadia Harbeck betreibt nicht nur wegweisende klinische Forschung auf dem Gebiet der personalisierten Medizin des Mammakarzinoms“, so die ESMO. Harbeck arbeite auch seit Langem in internationalen Gremien, um evidenzbasierte Leitlinien zu entwickeln.

In Bezug auf die klinische Forschung hebt die ESMO das Engagement der Preisträgerin in die Entwicklung von Stratifikationskriterien für die Therapie des Mammakarzinoms hervor: „Auf der Basis zahlreicher Phase-3-Studien, die Harbeck federführend betreut hat, konnte das Prinzip ‚one-size fits all‘ für die Therapie des frühen Mammakarzinoms abgelöst werden durch eine risikoadaptierte Behandlung.“ Heute sei das Prinzip: „Wann immer möglich die Therapie deeskalieren und nur bei Bedarf eskalieren“, sagt Harbeck. So sei bei einer hormontherapieempfindlichen Brustkrebserkrankung im frühen Stadium die adjuvante systemische Behandlung nicht mehr zwingend.

Harbeck ist in München aufgewachsen und hat dort Medizin studiert. Sie ist verheiratet und hat vier Kinder. Nicola Siegmund-Schultze

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote