ArchivDeutsches Ärzteblatt45/2020Psychische Belastungen: Normalerer Umgang erforderlich
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Eine Personengruppe wurde nicht genannt: alle Menschen mit Behinderungen körperlicher und geistiger Art, die in Wohnheimen wohnen und in Werkstätten arbeiten. Während des Lockdowns waren alle Arbeitsstätten geschlossen und die Alltagstruktur brach für diese Menschen komplett zusammen. Weiterhin wurden die Wohnheime und Wohngruppen abgeriegelt.

Als Eltern eines Sohnes mit Down-Syndrom haben wir alles hautnah erlebt. Die meisten Menschen mit geistiger Beinträchtigung können sich nicht gut selbst beschäftigen.Wir haben für einen Heimatbesuch regelrecht kämpfen müssen. Letztendlich kam eine 14-tägige Besuchsregelung mit abschließendem PCR-Test zustande. Aber das ist auf Dauer natürlich nicht ideal. Wie in Schulen und Kindergärten ist eine flächendeckende Versorgung mit Luftdesinfiziergeräten längstens überfällig, um einen normaleren Umgang miteinander zu ermöglichen und die Kindergärten, Schulen und Werkstätten offen zu halten.

Dr. med. Bettina Mrowietz-Ruckstuhl, 38226 Salzgitter

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote