ArchivDeutsches Ärzteblatt45/2020Robert Thimme: Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften

PERSONALIEN

Robert Thimme: Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften

Richter-Kuhlmann, Eva

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Robert Thimme, Foto: Leopoldina
Robert Thimme, Foto: Leopoldina

Prof. Dr. med. Robert Thimme, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II – Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie des Universitätsklinikums Freiburg, wurde zum Mitglied der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften ernannt. Diese vereint mit ihren rund 1 500 Mitgliedern hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – darunter auch Nobelpreisträgerinnen und -träger – aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern.

Thimme beschäftigt sich mit der Immunantwort auf Hepatitisviren. Er ist Co-Sprecher des Sonderforschungsbereichs „Ursachen der Ausheilung beziehungsweise Chronifizierung von Infektionen mit Hepatitisviren“, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit 11,4 Millionen Euro gefördert wird. Medizin studierte Thimme (50) sowohl in seiner Heimatstadt Berlin als auch in Freiburg. Er absolvierte den Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Endokrinologie und leitet seit 2015 als Ärztlicher Direktor die Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Freiburg. Durch seine Forschungsexpertise setzte er dort neue Akzente, unter anderem mit Gründung des Gerok-Leberzentrums und der IGE (Interdisziplinäre gastrointestinale Endoskopie). Zudem rief er zur Nachwuchsförderung in den letzten Jahren auf, unter anderem rief er die durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Else Kröner-Fresenius-Stiftung unterstützten Ausbildungsprogramme für Clinician Scientists ins Leben. Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote