BRIEFE
Hepatitis-C-Virus: Richtigstellung


In dem Artikel heißt es: „Das IQWiG orientierte sich zunächst am Endpunkt Überleben. Hiermit hätte man erst nach vielen Jahren einen Nutzen belegen können. Bis der Surrogatparameter ‚sustained virological response‘ anerkannt wurde, waren lange und intensive Diskussionen notwendig.“
Der Endpunkt „sustained virological response“ (SVR) wurde seitens des IQWiG schon ab der ersten Bewertung „anerkannt“. In der Nutzenbewertung zu Boceprevir aus dem Jahr 2011 (A11–17 vom 29. November 2011) wird ausgeführt: „Der Endpunkt dauerhaftes virologisches Ansprechen (SVR) wurde als ausreichend valide eingeschätzt, um als Surrogat für einen patientenrelevanten, in der eingeschlossenen Studie jedoch nicht erhobenen Endpunkt (hepatozelluläres Karzinom [HCC]) in der Nutzenbewertung berücksichtigt zu werden.“
Die Redaktion