MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Nichtischämische Pneumatosis coli bei akutem Abdomen
Non-ischemic pneumatosis coli in acute abdomen
; ;


Eine 75-jährige Patientin stellte sich in der Notaufnahme mit seit einem Tag bestehenden Oberbauchschmerzen vor. Acht Jahre zuvor wurde eine rechtsseitige Hemikolektomie bei einem Kolonkarzinom durchgeführt. Klinisch imponierte ein Druckschmerz im Oberbauch mit beginnender Abwehrspannung. Der CRP-Wert war mit 161,3 mg/L bei normwertigen Leukozyten erhöht. In der Röntgenaufnahme des Abdomens zeigte sich eine Pneumatosis intestinales im linken Oberbauch. In der Computertomografie konnte die Verdachtsdiagnose einer Pneumatosis coli bestätigt werden. Daneben kam eine Cholezystitis mit Ausbildung eines Hydrops vesicae zur Darstellung. Intraoperativ fand sich neben einer gangränösen Cholezystitis kein Hinweis auf eine Darmischämie. Am sechsten postoperativen Tag wurde die Patientin beschwerdefrei entlassen. Die nichtischämische Pneumatosis intestinalis stellt eine Differenzialdiagnose mit unklarer Inzidenz zur unverzüglich behandlungsbedürftigen viszeralen Ischämie dar. Als Ursachen gelten Immunsuppression, Steroideinnahme, intestinale Infektionen, entzündliche Darmerkrankungen oder eine verminderte gastrointestinale Motilität. Die nichtischämische Genese einer Pneumatosis intestinalis kann bildgebend nicht sicher bewiesen werden, so dass es immer einer Korrelation mit der Beschwerdesymptomatik und entsprechenden Laborparametern bedarf.
Dr. med. Rafael Heiss, Dr. med. Marco Wiesmüller, Prof. Dr. med. Michael Uder, Radiologisches Institut, Universitätsklinikum Erlangen, rafael.heiss@uk-erlangen.de
Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Zitierweise: Heiss R, Wiesmüller M, Uder M: Non-ischemic pneumatosis coli in acute abdomen. Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 877. DOI: 10.3238/arztebl.2020.0877
►Vergrößerte Abbildung und englische Übersetzung unter: www.aerzteblatt.de