ArchivDeutsches Ärzteblatt1-2/2021Corona-Warn-App: Neue Version ohne Google-Dienst

MEDIEN

Corona-Warn-App: Neue Version ohne Google-Dienst

Kahl, Kristin; dpa

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Eine Gruppe von freien Programmierern hat die offizielle Corona-Warn-App des Bundes für Android-Smartphones in einer alternativen Fassung für Geräte ohne Google-Dienste veröffentlicht. Damit kann die Anwendung auch auf Android-Smartphones laufen, die nicht über die sonst notwendigen Google-Play-Services verfügen. Dazu gehören unter anderen die neusten Huawei-Smartphones aus China, die wegen der Boykottmaßnahmen der US-Regierung zwangsweise ohne Google-Dienste auskommen müssen. Die App gelangt damit aber auch auf Geräte wie das Fairphone 3 mit dem alternativen Betriebssystem /e/, bei dem freiwillig auf Google-Play-Services verzichtet wird. Die freie Variante der Corona-Warn-App komme komplett ohne Abhängigkeiten von Google aus und sei im freien App-Store F-Droid unter dem Titel „Corona Contact Tracing Germany“ erhältlich, teilte der Verein Free Software Foundation Europe (FSFE) mit. Die Anwendung ist als freie Software verfügbar. kk/dpa

http://daebl.de/AH87

Themen:

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote