MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Posttraumatische Aneurysmen der Arteria temporalis superficialis
Post-traumatic aneurysms of the superficial temporal artery
; ;


Ein 21-jähriger Mann hatte zwei schmerzlose, komprimierbare, pulsierende Knötchen an der linken Schläfe, die eine Woche zuvor spontan aufgetreten waren. Die Anamnese ergab, dass der Patient ein semiprofessioneller Muay-Thai-Boxer war und gewöhnlich ohne Helm trainierte. Die körperliche Untersuchung war bis auf die beiden temporalen Knötchen unauffällig. Die Abklärung einer möglichen Vaskulitis, einschließlich Laborparameter, verlief unauffällig. Die Duplexsonografie zeigte zwei Aneurysma vera der linken Arteria temporalis superficialis (2,8 × 4,6 mm und 3,0 × 4,8 mm) mit unauffälliger, arterieller Perfusion, während in der Literatur nach Traumen meist Pseudoaneurysmen beschrieben werden. In unserem Fall haben möglicherweise sich wiederholende Scher- und Quetschkräfte einen pathologischen Prozess ausgelöst, der die Entwicklung der echten Aneurysmen begünstigte. Üblicherweise ist die chirurgische Entfernung der Aneurysmen angezeigt, der Patient lehnte jedoch die chirurgische Resektion ab. Daher haben wir ihm geraten, während des Sports einen geeigneten Helm zu tragen, um weitere Krafteinwirkungen auf den Kopf zu vermeiden.
Dr. med. univ. Paul Gressenberger, Dr. med. univ. Katharina Gütl, Dr. med. univ. Philipp Jud,
Division of Angiology, Medical University Graz, paul.gressenberger@medunigraz.at
Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Zitierweise: Gressenberger P, Gütl K, Jud P: Post-traumatic aneurysms of the superficial temporal artery.
Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 70. DOI: 10.3238/arztebl.m2021.0101
►Vergrößerte Abbildung und englische Übersetzung unter: www.aerzteblatt.de