SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Erstlinientherapie Pembrolizumab: 5-Jahres-Überlebensrate


MSD gab auf dem diesjährigen ESMO-Kongress die 5-Jahres-Überlebensdaten aus der Phase-III-Pivotalstudie KEYNOTE-024 bekannt. Die Erstlinienbehandlung mit dem PD-1-Inhibitor Pembrolizumab (KEYTRUDA®) zeigte im Vergleich zur Chemotherapie bei Patienten mit metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit PD-L1-exprimierenden Tumoren (Tumor Proportion Score [TPS] ≥ 50 Prozent ) ohne EGFR- oder ALK-positive Tumormutationen einen anhaltenden Langzeit-Überlebensvorteil und ein andauerndes Ansprechen. Die Gesamtüberlebensrate (OS) nach fünf Jahren war bei den mit Pembrolizumab behandelten Patienten mit 31,9 Prozent (n = 154) doppelt so hoch wie unter Chemotherapie (16,3 Prozent; n = 151). Pembrolizumab reduzierte außerdem das Sterberisiko um 38 Prozent (HR = 0,62; 95%-KI: 0,48–0,81]) gegenüber der Chemotherapie. Das mediane Überleben lag bei 26,3 bzw. 13,4 Monaten. Die Ergebnisse aus der Studie KEYNOTE-024 repräsentieren den längsten Follow-up-Zeitraum und sind die ersten 5-Jahres-Überlebensdaten für ein Immuntherapeutikum in einer randomisierten Phase-III-Studie zur Erstlinienbehandlung von NSCLC.
Quelle: MSD Sharp & Dohme GmbH, www.msd.de