SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Granulozyten: Eosinophile im Fokus


Die Relevanz der Eosinophilen bei chronisch entzündlichen Erkrankungen und ihre Bedeutung als therapeutisches Target sind inzwischen zunehmend in den Fokus der Forschung gerückt. Was die Wissenschaftler besonders interessiert, ist die Beteiligung der eosinophilen Granulozyten an physiologischen, gleichzeitig aber auch an pathophysiologischen Prozessen. Eosinophile Granulozyten setzen zahlreiche Chemokine, Wachstumsfaktoren und Zytokine frei. Sie erfüllen damit vielfältige immunologische und homöostatische Funktionen im Körper. Entsprechend ist das Spektrum der entzündlichen Erkrankungen, an denen Eosinophile beteiligt sind, breit gefächert. Dazu gehören neben der eosinophilen COPD und der eosinophilen Pneumonie auch die eosinopile Ösophagitis, eosinophile Dermatosen, das Hypereosinophile Syndrom (HES), die chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRwNP) sowie die eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA). Eine besondere Rolle spielen Eosinophile mittlerweile auch in der Differenzialdiagnose des schweren Asthmas.
Quelle: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, www.gsk.de
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.