MANAGEMENT
Malaria: Weltgesundheitsorganisation veröffentlicht neue Leitlinien


Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat neue Leitlinien zu Malaria vorgestellt. „Sie sollen die von Malaria betroffenen Länder in ihren Bemühungen unterstützen, eine Krankheit, die nach wie vor jedes Jahr mehr als 400 000 Menschenleben fordert, einzudämmen und schließlich zu eliminieren“, hieß es aus der WHO.
Die Nutzerinnen und Nutzer können über eine neue webbasierte Plattform auf die Leitlinien und die Evidenz zugreifen, die jeder WHO-Empfehlung zugrunde liegt.
„Diese Leitlinien sind ein wichtiger Schritt in unseren Bemühungen, den Malariaendemiegebieten zeitnahe, evidenzbasierte Leitlinien zur Verfügung zu stellen“, sagte der Direktor des globalen Malariaprogramms der WHO, Pedro Alonso, MD, PhD. Er kündigte an, die Leitlinien seien als „lebende Ressource“ konzipiert, die regelmäßig aktualisiert werde, wenn neue Erkenntnisse vorlägen.
Die erste Version dieser Leitlinien für Malaria sind eine Zusammenstellung bestehender WHO-Empfehlungen zu Malaria und ersetzen zwei frühere WHO-Publikationen: die Leitlinien für die Behandlung von Malaria, dritte Auflage, und die Leitlinien für die Malariavektorkontrolle.
Vier WHO-Gruppen zur Entwicklung von Richtlinien mit den Schwerpunkten Vektorkontrolle, Chemoprävention, Behandlung und Eliminierung tagen derzeit, um neue oder aktualisierte Empfehlungen zu erarbeiten. „Weitere Gruppen werden in diesem Jahr zusammenkommen, um weitere relevante Themen zu behandeln“, kündigte die WHO an. hil
http://daebl.de/QW74
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.