MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Gallensteinileus als seltene Komplikation einer Cholezystolithiasis
Gallstone ileus: a rare complication of cholecystolithiasis
; ;


Eine 92-jährige Patientin im reduzierten Allgemeinzustand wurde vom Rettungsdienst in der Notaufnahme vorgestellt mit seit vier Tagen andauernder Übelkeit, Bauchkrämpfen und Erbrechen. Anamnestisch war unter anderem eine Cholezystolithiasis bekannt. So konnte ein Jahr vorher bei uns im Haus sonografisch ein 6,2 cm messendes Gallenblasenkonkrement dokumentiert werden. Aufgrund der Ileussymptomatik wurde noch in der Rettungsstelle eine native Computertomografie durchgeführt. Es zeigte sich ein 7 cm großes Konkrement in der ersten Jejunalschlinge mit dem konsekutiven Bild eines Dünndarmileus sowie eine Aerobilie (Abbildung). Der Befund sprach für eine notfallindizierte Operation. Hier wurde nach laparaskopischer Darmadhäsiolyse mittels Mini-Laparatomie und Jejunotomie das im Verlaufe des zurückliegenden Jahres von der Gallenblase über eine biliodigistive Fistel ins Jejunum migrierte Konkrement geborgen. Der postoperative Verlauf gestaltete sich unkompliziert. Bei vorbekannter Cholzystolithiasis und Ileussymptomatik sollte differenzialdiagnostisch auch an einen Gallensteinileus gedacht werden.
Dr. med. Manoj Kakkassery, MHBA, Prof. Dr. med. Thomas Herold,
Institut für Röntgendiagnostik, Helios Klinikum Berlin-Buch,
manoj.kakkassery@helios-gesundheit.de
Dr. med. Albrecht Lorenz, Interdisziplinäres Endoskopiezentrum,
Helios Klinikum Berlin-Buch
Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Zitierweise: Kakkassery M, Lorenz A, Herold T:
Gallstone ileus: a rare complication of cholecystolithiasis.
Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 198. DOI: 10.3238/arztebl.m2021.0095
►Vergrößerte Abbildung und englische Übersetzung unter:
www.aerzteblatt.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.