ArchivDeutsches Ärzteblatt11/2021Menschen mit Behinderung: Ruf nach Lösung für Begleitung in Krankenhäusern

AKTUELL

Menschen mit Behinderung: Ruf nach Lösung für Begleitung in Krankenhäusern

KNA

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Über die Kostenfrage für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung wird gestritten. Foto: alvarez/iStock
Über die Kostenfrage für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung wird gestritten. Foto: alvarez/iStock

Mehrere Beauftragte der Bundesregierung haben Union und SPD aufgefordert, die Kostenfrage bei der Begleitung von Menschen mit Behinderungen in Krankenhäusern zu lösen. Noch vor der Bundestagswahl im Herbst müsse es eine gesetzliche Regelung geben, heißt es in einem gemeinsamen Schreiben des Behindertenbeauftragten Jürgen Dusel, der Patientenbeauftragten Claudia Schmidtke und des Pflegebevollmächtigten Andreas Westerfellhaus. Menschen mit schwersten oder mehrfachen Behinderungen, die im Alltag unterstützt werden, benötigen diese Assistenz oftmals auch während eines Aufenthalts im Krankenhaus oder einer Rehaeinrichtung. Bislang bekommen Betroffene für die Begleitung nur finanzielle Hilfe, wenn sie die Unterstützung im Arbeitgebermodell organisieren. Für Menschen mit Behinderung, die beispielsweise in Einrichtungen, Wohngemeinschaften oder ihrer Familie lebten, sei hingegen derzeit unklar, ob die Kosten übernommen würden, hieß es. Krankenkassen und Eingliederungshilfe stritten seit Jahren über die Zuständigkeit. Das Problem der Zuständigkeit sei schon seit mehr als einem Jahrzehnt bekannt und dürfe nicht länger auf dem Rücken der betroffenen Menschen ausgesessen werden, beklagte Dusel. Der Bundestag hatte die Bundesregierung Mitte 2020 aufgefordert, sich mit der Frage zu befassen. kna

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote