ArchivDeutsches Ärzteblatt11/2021Impfstart in Deutschland: Polio-Massenimpfung 1958
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Organisation einer Massenschutzimpfung ohne Internet und Telefon 1958/59:

1958 gab es im Saarland nicht genug Polioimpfstoff SALK (man entschloss sich darum, einigen der Kinder Kochsalz zu spritzen, aber das kam erst nach Jahren heraus!). Am 1. Februar 1958 wurden in Saarbrücken-Rastpfuhl Hunderte von Kleinkindern mit Mutter generalstabsmäßig in die Impfzentren einbestellt und durchgeimpft. Jeder musste im Vorfeld das Impfbuch dabeihaben, eine Dame nahm die Personalien auf und dann wurde wie am Fließband geimpft. Das Kindergeschrei war ungeheuer. Das Gleiche wurde im März 1958 ... und genau ein Jahr später im Februar 1959 wiederholt. Man war unter den Medizinern, bei denen wir später studierten, über diese Planung und Organisation sehr stolz. Der Unterschied zu heute: Man ließ sich in den Behörden und Gesundheitsämtern nicht die Planung und Exekution aus der Hand nehmen.

Dr. med. Gernot Beaumont, 66740 Saarlouis

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote