ArchivDeutsches Ärzteblatt13/2021Özlem Türeci: Als Spitzenforscherin rund um die Uhr im Einsatz

PERSONALIEN

Özlem Türeci: Als Spitzenforscherin rund um die Uhr im Einsatz

Spielberg, Petra

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Özlem Türeci. Foto: BioNTech SE 2020
Özlem Türeci. Foto: BioNTech SE 2020

Am 19. März ehrte Bundespräsident Walter Steinmeier die Gründer der Mainzer BioNTech AG, Dr. med. Özlem Türeci und ihren Ehemann Prof. Dr. med. Uğur Şahin, mit dem Bundesverdienstkreuz.

Türeci wuchs in einem Arzthaushalt im niedersächsischen Lastrup auf. Nach ihrem Abitur verschlug es sie zum Humanmedizin-Studium nach Homburg. 2002 habilitierte Türeci in Mainz im Fach Molekulare Medizin. Während ihrer Tätigkeit auf der Krebsstation des Universitätsklinikums des Saarlandes lernte sie ihren späteren Ehemann Uğur Şahin kennen, mit dem sie 2008 das Unternehmen BioNTech gründete, um Therapien gegen Krebserkrankungen zu entwickeln, angetrieben von der Erkenntnis, dass der Körper mit seiner eigenen Immunabwehr Krebszellen angreift.

Seit 2018 ist die 53-jährige Spitzenforscherin medizinische Geschäftsführerin von BioNTech. Schwerpunkt ihrer Forschungstätigkeit ist die Identifikation und Charakterisierung von tumorspezifischen Molekülen und die Entwicklung zielgerichteter, personalisierter Therapieansätze sowie neuartiger translationaler Organisationsstrukturen. Bei der Entwicklung des Impfstoffs BNT162b2 gegen SARS-CoV-2 zeichnete sie verantwortlich für die klinischen Studien.

Türeci ist Mitgründerin von Ganymed Pharmaceuticals, Vorsitzende und Mitinitiatorin des deutschen Spitzenclusters für individualisierte Immunintervention sowie seit 2019 Vorstand der Association for Cancer Immunotherapy (CIMT). Darüber hinaus arbeitet sie als Privatdozentin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Petra Spielberg

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote