ArchivDÄ-TitelSupplement: PerspektivenSUPPLEMENT: Kardiologie 1/2021Weniger kardiovaskuläre Ereignisse: Empagliflozin: Neue Daten

SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie

Weniger kardiovaskuläre Ereignisse: Empagliflozin: Neue Daten

Dtsch Arztebl 2021; 118(15): [34]

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Ergebnisse einer neuen Post-hoc-Analyse der EMPA-REG OUTCOME®-Studie zeigen, dass Empagliflozin im Vergleich zu Placebo bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes und atherosklerotischer Herz- und Gefäßerkrankung das Risiko der Summe kardiovaskulärer (erster plus wiederholt auftretender) Ereignisse während der drei Studienjahre reduzierte. Sowohl Empagliflozin als auch Placebo wurden zusätzlich zur Standardtherapie verabreicht. Dies gaben Boehringer Ingelheim und Eli Lilly and Company bekannt und veröffentlichten die Ergebnisse in The Lancet Diabetes & Endocrinology. Die neuen explorativen Analysen zeigen, dass Empagliflozin, zusätzlich zur Standardtherapie, im Vergleich zu Placebo das relative Risiko folgender Ereignisse reduzierte: 3P-MACE um 22 Prozent, Hospitalisierung aufgrund von Herzinsuffizienz um 42 Prozent, Hospitalisierungen aufgrund jedweder Ursache um 17 Prozent, sowohl tödlicher als auch nicht tödlicher Myokardinfarkt um 21 Prozent, koronare Herzerkrankungen um 20 Prozent.

Quelle: Boheringer Ingelheim, www.boehringer-ingelheim.de
Lilly Deutschland GmbH, www.lilly-pharma.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote