ArchivDÄ-TitelSupplement: PerspektivenSUPPLEMENT: Kardiologie 1/2021Inclisiran bei ASCVD und HeFH: Anhaltende LDL-C-Senkung

SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie

Inclisiran bei ASCVD und HeFH: Anhaltende LDL-C-Senkung

Dtsch Arztebl 2021; 118(15): [35]

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Die EU-Zulassung der siRNA Inclisiran (Leqvio®) basiert auf den Phase-III-Studien ORION-9, -10 und -11 bei Patienten mit ASCVD, ASCVD-Risikoäquivalenten und HeFH, in denen sich eine signifikante und über 6 Monate anhaltende LDL-C-Senkung zeigte.1

Laut einer gepoolten Analyse der Studien wurde im Mittel eine placebokorrigierte LDL-C-Senkung um bis zu –51 % (p < 0,0001) an Tag 510 zusätzlich zur maximal tolerierten Statin-Therapie und ggf. weiteren lipidsenkenden Medikamenten erreicht.

Die zeitkorrigierte LDL-C-Senkung zwischen Tag 90 und 540 betrug –51 % (p < 0,0001). An Tag 510 erreichten 68 % der Patienten ein LDL-C < 70 mg/dL und 52 % ein LDL-C < 50 mg/dL.2

Quelle: Novartis Pharma GmbH, www.novartis.de

1.
Fachinformation Leqvio®, aktueller Stand.
2.
Wright RS et al. Pooled Patient-Level Analysis of Inclisiran Trials in Patients With Familial Hypercholesterolemia or Atherosclerosis. J Am Coll Cardiol 2021;77(9):1182–1193 CrossRef MEDLINE
1.Fachinformation Leqvio®, aktueller Stand.
2.Wright RS et al. Pooled Patient-Level Analysis of Inclisiran Trials in Patients With Familial Hypercholesterolemia or Atherosclerosis. J Am Coll Cardiol 2021;77(9):1182–1193 CrossRef MEDLINE

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote