APPS
aidminutes.rescue (COVID-19): Sprachbarrieren im medizinischen Alltag überwinden


aidminutes.rescue (COVID-19) ist ein Kommunikationstool, das zum Ziel hat, fremdsprachigen Personen den Zugang zum Gesundheitssystem zu erleichtern. Es soll zudem medizinisches Personal unterstützen, mit Patientinnen und Patienten ohne ausreichende Deutschkenntnisse und gegebenenfalls deren Angehörigen zu kommunizieren.
Die App kann sowohl für zeitkritische Situationen im Rettungsdienst als auch für die Aufklärung von Patienten in verschiedenen medizinischen Szenarien eingesetzt werden. Dementsprechend stehen die beiden Modi „Rettungsdienst“ und „Impfmodus“ zur Verfügung. Mittels standardisierter medizinischer Abfragen (Audio, Texte) zu Symptomen, Vorerkrankungen und mehr können Hilfesuchende ihre gesundheitlichen Beschwerden beschreiben und die Fragen der Rettungskräfte oder des medizinischen Personals verstehen und beantworten. Im Impfmodus erscheinen zudem Updates und Hinweise zu offiziell herausgegebenen Impfempfehlungen. kk
Fazit: „Die App hat in unserem Test stabil und ohne Abstürze funktioniert. Sie ist zweckorientiert und nachvollziehbar aufgebaut. Herstellerangaben zufolge verarbeitet sie keine personenbezogenen Daten und nutzt zur Analyse von Fehlern lediglich den Dienst Sentry. Nach dem Download benötigt aidminutes.rescue (COVID-19) für das erstmalige Laden der jeweils aktualisierten Inhalte einige Minuten. Aufgrund der größeren Datenmenge wird zudem eine stabile WLAN-Verbindung empfohlen.“
Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG)
Anbieter: aidminutes, Buchholz i. d. N., support.rescue@aidminutes.com
Datentransport: Die Kommunikation wird verschlüsselt via https.
Offlinemodus: Für Aktualisierungen und das Laden neuer Inhalte ist eine Internetverbindung nötig.
Registrierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: Der Download und die Nutzung der App sind kostenfrei.
ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/RC68
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.