

Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Prof. Dr. med. Alena Buyx, erhält in diesem Jahr den mit 30 000 Euro dotierten Deutschen Nationalpreis. Mit fundierten Abwägungen und viel Expertise trage sie während der Coronapandemie immer wieder zur Versachlichung der Debatte bei, erkläre nachvollziehbar die Empfehlungen des Ethikrats und stelle auch ihren eigenen Standpunkt in den Medien transparent dar, begründete die Deutsche Nationalstiftung ihre Entscheidung.
Buyx gehört bereits seit 2016 dem Deutschen Ethikrat an. Im Mai 2020, während der ersten Welle der Pandemie, wurde die 43-Jährige zur Vorsitzenden gewählt. Seitdem steht mit ihr wieder eine Ärztin an der Spitze des interdisziplinären Gremiums. Doch nicht nur ihr medizinisches Wissen und Können qualifiziert sie für diese Aufgabe: „Ich lebe die Interdisziplinarität“, sagte Buyx zu Amtsantritt im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt. „Aufgrund meines Studiums der Philosophie und Soziologie kann ich mich einerseits den verschiedenen ethischen Fragestellungen theoretisch nähern. Andererseits kann man als Ärztin die praktische Anwendung nie ausblenden.“
Buyx ist Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin sowie Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der Medizinischen Fakultät der TU München. Die Forschungstätigkeit der zweifachen Mutter umfasst den gesamten Bereich der biomedizinischen und Public-Health-Ethik, mit Schwerpunkt auf der Ethik medizinischer Innovationen sowie der Forschungsethik.
Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann