DEUTSCHER ÄRZTETAG
Beschlussprotokoll des 124. Deutschen Ärztetages (Online)


172 Seiten umfasst das Beschlussprotokoll des 124. Deutschen Ärztetages, der in diesem Jahr als Online-Veranstaltung stattfand. Das Deutsche Ärzteblatt dokumentiert die Entschließungen als Inhaltsverzeichnis mit Links zu den Seiten der Tagesordnungspunkte sowie den einzelnen Themen. Das Beschlussprotokoll ist zudem auch in Gänze als PDF-Datei herunterzuladen.
Beschlussprotokoll
Das gesamte Beschlussprotokoll ist abrufbar unter: www.aerzteblatt.de/beschlussprotokoll2021
TOP I
Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik: Leitantrag zu Lehren aus der COVID-19-Pandemie
www.aerzteblatt.de/2021top1
Aktuelle Fragen zur Pandemie
www.aerzteblatt.de/2021top1a1
Ärztliche Berufsausübung
www.aerzteblatt.de/2021top1a2
Arzneimittel/Medizinprodukte
www.aerzteblatt.de/2021top1a3
Ausbildung/Medizinstudium
www.aerzteblatt.de/2021top1a4
Berufsordnung
www.aerzteblatt.de/2021top1a5
Bundesärztekammer/Deutscher Ärztetag
www.aerzteblatt.de/2021top1a6
Ethikberatung
www.aerzteblatt.de/2021top1a7
eHealth
www.aerzteblatt.de/2021top1a8
Fortbildung
www.aerzteblatt.de/2021top1a9
GKV
www.aerzteblatt.de/2021top1a10
GOÄ
www.aerzteblatt.de/2021top1a11
Hämotherapie
www.aerzteblatt.de/2021top1a12
Klima und Gesundheit
www.aerzteblatt.de/2021top1a13
Krankenhaus
www.aerzteblatt.de/2021top1a14
ÖGD/Arbeits- und Betriebsmedizin
www.aerzteblatt.de/2021top1a15
Weiteres
www.aerzteblatt.de/2021top1a16
TOP II
Änderung der §§ 1, 4, 5 und 9 der Satzung der Bundesärztekammer
www.aerzteblatt.de/2021top2
TOP III
Ärztliche Weiterbildung: (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018
www.aerzteblatt.de/2021top3
TOP IIIa
Ärztliche Weiterbildung: (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 – Klimawandel und Gesundheit in den Allgemeinen Inhalten
www.aerzteblatt.de/2021top3a
TOP IIIb
Ärztliche Weiterbildung: (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 – Neuer Facharzt „Innere Medizin und Infektiologie“ im Gebiet Innere Medizin
www.aerzteblatt.de/2021top3b
TOP IIIc
Ärztliche Weiterbildung: (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 – Ergänzung im Kopfteil für Zusatz-Weiterbildungen mit Kurs Weiterbildungen
www.aerzteblatt.de/2021top3c
TOP IIId
Ärztliche Weiterbildung: (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 – Änderung im Kopfteil der Zusatz-Weiterbildung Manuelle Medizin
www.aerzteblatt.de/2021top3d
TOP IIIe
Ärztliche Weiterbildung: (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 – Änderung im Kopfteil der Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin
www.aerzteblatt.de/2021top3e
TOP IIIf
Ärztliche Weiterbildung: (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 – Änderung im Kopfteil der Zusatz-Weiterbildung Tropenmedizin
www.aerzteblatt.de/2021top3f
TOP IIIg
Ärztliche Weiterbildung: (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 – Sachstandsbericht eLogbuch
www.aerzteblatt.de/2021top3g
TOP IV
Konsequenzen des Urteils des BVerfG zum § 217 StGB
www.aerzteblatt.de/2021top4
TOP IVa
Konsequenzen des Urteils des BVerfG zum § 217 StGB – Allgemeine Aussprache
www.aerzteblatt.de/2021top4a
TOP IVb
Konsequenzen des Urteils des BVerfG zum § 217 StGB – Änderung des § 16 MBO-Ä
www.aerzteblatt.de/2021top4b
TOP V
Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl einer weiteren Ärztin/eines weiteren Arztes in den Vorstand der Bundesärztekammer
www.aerzteblatt.de/2021top5
TOP VI
Ankündigung des 125. Deutschen Ärztetages 2022 in Bremen
www.aerzteblatt.de/2021top6
TOP VII
Ankündigung des 126. Deutschen Ärztetages 2023 in Essen
www.aerzteblatt.de/2021top7
Nachwahl für den Vorstand der Bundesärztekammer:
Zwei Ärzte und eine Ärztin bewerben sich für die Position „weiterer Arzt/weitere Ärztin“ im Vorstand der BÄK: Andreas Botzlar (Bayern), Regine Held (Berlin) und Robin Maitra (Baden-Württemberg). Die Wahl muss laut BÄK-Satzung geheim und schriftlich stattfinden, daher sind die 250 Delegierten nach der digitalen Vorstellung der Kandidaturen nun bis zum 25. Mai aufgefordert, ihre Stimme per Brief abzugeben.
Nächste Deutsche Ärztetage in Bremen und Essen:
Im kommenden Jahr soll der Deutsche Ärztetag in Bremen stattfinden. Im Jahr 2023 werden sich die Delegierten zum Ärztetag in Essen versammeln. Beide Bewerbungen wurden auf dem digitalen Ärztetag vorgestellt.
Da im vergangenen Jahr der Deutsche Ärztetag in Mainz ausgefallen war, soll das geplante Schwerpunktthema „Klimaschutz und Gesundheit“ in diesem Herbst auf einer Sonderveranstaltung nachgeholt werden.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.