ArchivDeutsches Ärzteblatt19-20/2021Flip: Unternehmenskommunikation im Gesundheitswesen

APPS

Flip: Unternehmenskommunikation im Gesundheitswesen

Kahl, Kristin

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Foto: vegefox.com/ stock.adobe.com [m]
Foto: vegefox.com/ stock.adobe.com [m]

Die App Flip bietet eine Kommunikationsplattform für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen unterschiedlicher Branchen – unter anderem des Gesundheitswesens.

Die Anwendung beinhaltet verschiedene Funktionen, dargestellt in Form von Blöcken auf der Startseite. So gibt es eine Messengerfunktion, mit der Mitarbeitende sich kontaktieren können. Auch Gruppenchats sind möglich. Unter einem weiteren Menüpunkt ist es möglich, Aufgaben für sich selbst oder andere anzulegen und sie dann entsprechend zuzuweisen. Es gibt ein Mitarbeitendenverzeichnis, eine Feedbackfunktion und es können eigene Module hinzugefügt werden – beispielsweise unternehmensinterne Newsfeeds oder Dokumente wie Umfragen oder die OP-Terminplanung.

Die iOS-Version ist im App-Store abrufbar. Für die Android-Version müssen User über Google Chrome die entsprechende Internetseite aufrufen und die App mit den ihnen zugewiesenen Daten herunterladen. kk

Fazit: „Die Anwendung bildet gewissermaßen das Intranet in App-Form ab, wobei der Fokus insbesondere auf der unternehmensinternen Kommunikation liegt. Etwas umständlich wirkt der Download der App für Android-Geräte – günstiger wäre das direkte Herunterladen über den Play Store. Wünschenswert wäre zudem, wenn die Flip-App in der Desktopversion auch von anderen Browsern – etwa Mozilla Firefox – unterstützt würde.“

Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG)


Anbieter: Flip, Stuttgart, contact@flipapp.de

Datentransport: Die Kommunikation wird verschlüsselt mittels TLS.

Offlinemodus: Für die Nutzung ist eine Internetverbindung notwendig.

Registrierung: Es ist eine Anmeldung mit vollständigem Namen, E-Mail und Passwort erforderlich.

Kosten: kostenfreie Demoversion; Kosten berechnen sich anschließend pro Monat und Nutzerin/Nutzer – Auskunft hierzu erteilt das Unternehmen.

ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/UV22

App im Apple App-Store

Themen:

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote