ArchivDeutsches Ärzteblatt27-28/2021Riesiges linksatriales Myxom mit linksventrikulärer Inflow-Okklusion
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Nach erfolgter Hüfttotalendoprothese entwickelte ein 58-jähriger Patient eine Dyspnoe. Eine Computertomografie ergab den Befund einer intrakardialen Raumforderung (Pfeil in Abbildung a). Weitergehend wurde eine transösophageale Echokardiografie durchgeführt. Diese zeigte eine inhomogene Struktur mit Ursprung im linken Vorhof und Ausdehnung in den linken Ventrikel. Die 9 × 5 × 5 cm große Struktur konnte unter Zuhilfenahme der Herz-Lungen-Maschine über einen atrialen transseptalen Zugang mitsamt des 1 × 1 cm messenden „endokardialen Buttons“ (endokardiale Anheftungsstelle – Pfeil in Abbildung b) entfernt werden. In der Histopathologie bestätigte sich die Diagnose eines Myxoms. Der postoperative Verlauf gestaltete sich unauffällig und die ersten Nachuntersuchungen zeigten kein Rezidiv (1 Jahr postoperativ). Das Myxom ist der häufigste primäre Herztumor, gutartig, meist im linken Vorhof zu finden und deutlich kleiner als in diesem Fall. Im Vergleich zum kardialen Thrombus sind Myxome eher größer, haben eine polypoide Form und sind aufgrund eines meist vorhandenen „Stiels“ mobilere Strukturen. Die Rezidivrate nach Entfernung eines Myxoms liegt bei unter 5 %.

a) Koronale Schnittebene einer computertomografischen Angiografie des Herzens mit Kontrastmittel im linken Vorhof und Ventrikel b) Makroskopisches Präparat des chirurgisch entfernten Myxoms
Abbildung
a) Koronale Schnittebene einer computertomografischen Angiografie des Herzens mit Kontrastmittel im linken Vorhof und Ventrikel
b) Makroskopisches Präparat des chirurgisch entfernten Myxoms

Dr. med. Florian E. M. Herrmann, Prof. Dr. med. Christian Hagl, Prof. Dr. med. Gerd Juchem
Herzchirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum der Universität München, LMU München, Florian.Herrmann@med.uni-muenchen.de

Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Zitierweise: Herrmann FEM, Hagl C, Juchem G: Giant left atrial myxoma and left ventricular inflow obstruction.
Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 486. DOI: 10.3238/arztebl.m2021.0099

►Vergrößerte Abbildung und englische Übersetzung unter: www.aerzteblatt.de

a) Koronale Schnittebene einer computertomografischen Angiografie des Herzens mit Kontrastmittel im linken Vorhof und Ventrikel b) Makroskopisches Präparat des chirurgisch entfernten Myxoms
Abbildung
a) Koronale Schnittebene einer computertomografischen Angiografie des Herzens mit Kontrastmittel im linken Vorhof und Ventrikel
b) Makroskopisches Präparat des chirurgisch entfernten Myxoms

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote