MEDIEN
Digitale Lehre: Universität zu Lübeck entwickelt neue Angebote


Trotz des Ausbaus digitaler Lehrangebote in der Coronapandemie muss die in den Skills-Labs der medizinischen Fakultäten stattfindende praktische Lehre bisher noch weitgehend auf digitale Unterstützung verzichten. Hier setzt das Projekt HySkiLabs der Universität zu Lübeck an. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt es mit rund 1,8 Millionen Euro.
Die Universität zu Lübeck verfügt über mehrere Skills-Labs, die bisher allerdings keine digitale Infrastruktur beinhalten. Für die digitale Lehre eignen sie sich daher bisher nicht. Mit der finanziellen Unterstützung aus dem Projekt HySkiLabs sollen sie verbesserte Hard- und Softwarekomponenten erhalten, die hybride Lehr-Lern-Szenarien künftig möglich machen.
„Dort, wo primär kognitive Kompetenzen ausgebildet werden sollen, ist die Umstellung auf Online-Lehre fast problemlos möglich gewesen. Wo es aber auf den Aufbau von Handlungskompetenzen und praktische Fähigkeiten ankommt, stieß die Digitalisierung bisher an ihre Grenzen“, hieß es aus Lübeck. Das Projekt HySkiLabs soll außerdem die mentale Gesundheit der Studierenden während des digitalen Lernens fördern. hil