

Eine neue Podcast-Reihe hat rbbKultur.de ins Leben gerufen. Unter dem Titel „Jetzt geht’s ans Sterben“ erzählt die Journalistin Henrike Möller in zehn Folgen die Geschichten von zehn Menschen, die Erfahrungen mit Tod und Trauer gemacht haben: Eine von ihnen ist Jette, deren Partner unerwartet stirbt und die ihr Baby von da an allein aufziehen muss. Oder Nina, deren Schwester ihre Krebserkrankung in den sozialen Medien begleitet hat – über ihren Tod hinaus. Oder Mats, der – weil sein Vater keine Patientenverfügung hatte – plötzlich vor einer kaum aushaltbaren Entscheidung stand: Soll mein Vater künstlich am Leben gehalten werden oder nicht?
Persönliche Erlebnisse verbinden sich mit Informationen rund ums Thema Sterben. Immer mit dem Ziel, den Tod dort zu platzieren, wo er hingehört: mitten ins Leben. Zusammen mit unter anderem Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sterbebegleitung, Medizin sowie mit Bestatterinnen spricht Möller über Nachlassangelegenheiten, Patientenverfügungen und die deutsche Trauerkultur ebenso wie über die Themen Tod in den sozialen Medien, Sterbehilfe und Organspende.
Seit Anfang Oktober ist der Podcast bei rbbKultur.de, in der ARD Audiothek, bei iTunes und Spotify zu hören. Bis zum 3. Dezember erscheint jeden Freitag eine neue Folge. Die Themen sind:
- Freunde beim Sterben begleiten
- Jung, verwitwet, alleinerziehend
- Tod in den sozialen Medien
- Entscheiden über Leben und Tod
- Besser Abschied nehmen
- Fehlgeburt/Totgeburt/Fetozid
- Sterbehilfe
- Der Tod als ständiger Begleiter
- Suizid des Bruders
- Organspende
EB/kk
http://daebl.de/NQ36