SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Optimiertes Diabetesmanagement: rtCGM-Technologie


Die kontinuierliche Gewebeglukose-Messung (CGM, Continuous Glucose Monitoring) hat sich als vorteilhaft erwiesen bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes, die eine intensive Insulintherapie durchführen. Ziel einer aktuellen Studie mit dem rtCGM-System (rt = real time) Dexcom G6 war die Bestimmung der Wirksamkeit von CGM bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes gegenüber herkömmlicher Blutzucker-Selbstmessung (SMBG), die nur mit Basalinsulin, 1 oder 2 täglichen Injektionen von lang- oder mittelwirkendem Basalinsulin, ohne prandiales Insulin, in der hausärztlichen Praxis behandelt werden. Das System misst mit einem Sensor kontinuierlich die Gewebeglukose in der Interstitialflüssigkeit. Der Wert wird automatisch alle 5 Minuten an ein Empfangsgerät oder Smartphone gesendet. Die kontinuierliche Glukoseüberwachung führte nach acht Monaten zu signifikant niedrigeren mittleren HbA1c-Werten (9,1 % auf 8,0 % vs. SMBG 9 % auf 8,4 %). Die mittlere Zeit im Zielbereich von 70 bis 180 mg/dl (3,9 bis 10,0 mmol/l) verlängerte sich von je 40 % in der CGM-Gruppe auf 59 % und in der Kontrollgruppe auf 43%.
Quelle: Dexcom Deutschland GmbH, www.dexcom.com/de-DE
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.