SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Diabetesprävention und Klimaschutz: Zwei Seiten einer Medaille


Das gegenwärtige energieintensive Nahrungsmittelsystem ist wissenschaftlichen Berechnungen zufolge nicht nur für etwa ein Viertel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, die den Klimawandel vorantreiben. Es schadet auch der Gesundheit. „Unser Nahrungsmittelsystem verleitet zum Überkonsum von verarbeiteten, hochkalorischen und tierischen Produkten mit viel Salz, Zucker und gesättigten Fetten, was zur Entstehung von Typ-2-Diabetes, Übergewicht, Krebs und Herzkreislauferkrankungen“, erläuterte Prof. Dr. med. Diana Rubin bei einer Pressekonferenz im September.
Die Vorsitzende des Ausschusses Ernährung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) empfiehlt daher eine Ernährungsweise, die sich an der planetaren Gesundheitsdiät der EAT-Lancet Kommission (1) orientiert und ebenso nachhaltig wie gesundheitsfördernd ist. „Der Speiseplan ist unkompliziert“, erklärt die Ernährungsmedizinerin. „Es sollten pro Woche 1–2 Eier, 1 Stück Fleisch und 1 Stück Fisch verzehrt werden, Milch und Milchprodukte dürfen sich auf 250 Gramm pro Tag belaufen. Den Rest sollten vor allem Gemüse, Obst und Getreide beisteuern“, so Rubin. Denn Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse würden zu wenig verzehrt, Fleisch jedoch zu viel.
So zeigen Daten des Lancet Countdown Berichts 2020, dass die Haltung von Wiederkäuern – in diesem Fall hauptsächlich Rinder – im Jahr 2017 für 62 % der Treibhausgasemissionen des Landwirtschaftssektors in Deutschland verantwortlich war (2). „Es mag interessant sein, Alternativen zu Fleisch oder Kuhmilch auszuprobieren““, sagte Rubin. „Tofu, pürierte Kidney-Bohnen oder Seitan schmecken mit entsprechender Würze recht fleischähnlich.“ Die Produkte sollten zudem frisch sein, regional und saisonal hergestellt. Dies sei ökologisch nachhaltiger als Produkte einzufliegen oder in mit fossilen Brennstoffen beheizten Treibhäusern anzubauen. EB
1. | Planetary Health Diet der EAT Lancet Kommission 2019: https://eatforum.org/eat-lancet-commission/ |
2. | Watts, N. et al.: The 2020 report of The Lancet Countdown on health and climate change: responding to converging crises. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(20)32290-X |