ArchivDeutsches Ärzteblatt47/2021Labordaten: Mehr PCR-Tests, höhere Positivrate

AKTUELL

Labordaten: Mehr PCR-Tests, höhere Positivrate

Maybaum, Thorsten

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Immer mehr Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 bedeuten auch immer mehr Verdachtsfälle. Die Zahl der PCR-Tests explodiert. Den Daten der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM) zufolge sind in der Woche vom 8. bis 14. November 2021 1,535 Millionen PCR-Tests von den Laboren analysiert worden. Das ist ein Plus von 39 Prozent zur Vorwoche (1,101 Millionen Tests). Die ALM spricht von einem „wieder exponentiell zunehmenden SARS-CoV-2-Infektionsgeschehen“. Die Positivrate der SARS-CoV-2-PCR-Tests steigt dabei weiter an. Sie betrug 17,3 Prozent (Vorwoche 16,2 Prozent) bei gleichzeitig deutlicher Zunahme an SARS-CoV-2-PCR-Testungen. Insgesamt wurden damit von allen durchgeführten SARS-CoV-2-PCR-Tests 265 501 positiv diagnostiziert (178 909 in der KW 44) – eine Steigerung von 48 Prozent. Unterschiede gibt es den Laboren zufolge zwischen Nord und Süd und Osten und Westen. Während die Positivrate in Hamburg bei rund neun Prozent liegt, beträgt sie in Sachsen rund 37 Prozent. Die Analysedaten des Robert Koch-Instituts für die Corona-Warn-App untermauern den Trend. Demnach erhielten in der Woche vom 8. November bis 14. November rund 310 000 Nutzer der App einen roten Warnhinweis, der zur kostenfreien Testung berechtigt. Bei weiter steigenden Zahlen stellt sich auch die Frage nach den Testkapazitäten. Die Labore betonten zwar, dass die Kapazität von mehr als zwei Millionen PCR-Tests pro Woche aufrechterhalten werde. Allerdings steht die Auslastung von rund 75 Prozent in der vergangenen Woche eine Auslastung von rund 55 Prozent in der Vorwoche gegenüber. „Wir dürfen bei diesen großen Unterschieden und der Auslastung der medizinischen Labore im Bundesdurchschnitt von rund 75 Prozent nicht aus den Augen verlieren, dass regional bereits Kapazitätsgrenzen erreicht wurden“, sagte ALM-Vorstand Evangelos Kotsopoulos. may

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote