MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Gallensteinileus ohne Aerobilie
Gallstone ileus without pneumobilia
; ;


Wir übernahmen einen 58-jährigen Patienten mit einem Gallensteinileus. Eine asymptomatische Cholezystolithiasis war bereits vier Monate vorher zufällig in einer Untersuchung mithilfe der Computertomografie (CT) zur differenzialdiagnostischen Abklärung einer Gastritis nachgewiesen worden (Abbildung links). Als weitere Vorerkrankung war ein Ehlers-Danlos-Syndrom Typ I, II und III bekannt. Der Patient zeigte das klinische Bild eines Ileus mit Übelkeit, Erbrechen und abdominellen Schmerzen. Eine CT-Untersuchung hatte ein knapp 23 mm großes, geschichtetes Konkrement unmittelbar proximal der Bauhin‘schen Klappe ergeben (Abbildung rechts). Andere Ursachen für einen Ileus bestanden bildmorphologisch nicht. Wir entschieden uns zunächst für ein konservatives Vorgehen. Am Folgetag berichtete der Patient von einer Beschwerdebesserung nach peranalem Steinabgang. In der zur Bestätigung durchgeführten CT-Untersuchung ließ sich kein Konkrement mehr nachweisen. Eine Ösophago-Gastro-Duodenoskopie zeigte keine Pathologie, insbesondere keine Perforation des Duodenums. Wir konnten den Patienten ohne Operation kostaufgebaut entlassen. Die Möglichkeit des spontanen Abgangs des 23 mm großen Steins durch mehrere anatomische Engstellen können wir uns nur durch die Ehlers-Danlos-Bindegewebserkrankung erklären.
Hannah Miller*, Dr. med. Wibke Schulte*, Dr. med. Martina Mogl
Charité – Universitätsmedizin Berlin, Chirurgische Klinik, Campus Charité Mitte, wibke.schulte@charite.de
*Die Autorinnen teilen sich die Erstautorenschaft
Interessenkonflikt: Die Autorinnen erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Zitierweise: Miller H, Schulte W, Mogl M: Gallstone ileus without pneumobilia. Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 892. DOI: 10.3238/arztebl.m2021.0096.
Dieser Beitrag erschien online am 10.11.2021 (online first) auf www.aerzteblatt.de
►Vergrößerte Abbildung und englische Übersetzung unter: www.aerzteblatt.de