

Fundiertes Wissen
Walter Hewer, Wulf Rössler (Hrsg.): Das Notfall Psychiatrie Buch. Urban & Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore, 1999, XXII, 627 Seiten, 9 Abbildungen, 147 Tabellen, kartoniert, 98 DM
Dieses umfassende Werk behandelt in 31 Kapiteln alle Aspekte psychiatrischer Notfälle. Im ersten Hauptabschnitt werden die Grundlagen dieses Spezialgebietes abgehandelt, wie der geeignete Zugang zum Patienten (für die Diagnosestellung und Befunderhebung), die richtige ärztliche Gesprächsführung in der Krisensituation, Medikamentengabe und forensische Fragen. Der zweite Teil widmet sich den wichtigsten Syndromen wie Erregungszuständen, Angst, akuten Psychosen, depressiven Geschehen, Suizidalität, Stupor, Bewusstseinsstörungen und Intoxikationen. Sodann werden - immer mit Blick auf das Vorgehen in Notfällen - die relevanten psychiatrischen Krankheitsbilder besprochen, etwa Suchtmittelmissbrauch, Schizophrenien, affektive Erkrankungen, neurotische Ess-, Schlaf- und Sexualstörungen sowie Notfallsituationen bei Minderbegabung, bei Kindern und Jugendlichen und bei alten Menschen.
Abschließend kommen noch besondere Problembereiche zur Sprache: Akutsituationen durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen, psychiatrische Notfälle im Notarztdienst und im Allgemeinkrankenhaus, artifizielle Störungen (zum Beispiel das "Münchhausen-Syndrom"), Simulation, Probleme bei fremdsprachigen Patienten, bei Obdachlosen und Inhaftierten. Das unter Federführung des Zentralinstitutes für Seelische Gesundheit in Mannheim entstandene Manual vermittelt ein auf neuestem Stand befindliches, fundiertes Wissen über psychiatrische Ausnahmesituationen, das gerade auch allen nichtpsychiatrisch tätigen Ärzten und Ärztinnen das richtige Handling wesentlich erleichtert.
Wolfgang Schweizer, Neuenmarkt