PERSONALIEN
Bernd Herrmann: 30 Jahre medizinischer Kinderschutz


Dr. med. Bernd Herrmann, Oberarzt in der Klinik für Neonatologie und allgemeine Pädiatrie am Klinikum Kassel, gilt als Begründer des modernen medizinischen Kinderschutzes in Deutschland. Für seine wissenschaftliche Expertise, sein großes Engagement und Durchhaltevermögen, misshandelten, missbrauchten und vernachlässigten Kindern zu helfen, erhielt der Kinderarzt 2021 das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
„Kindesmisshandlung ist zwar häufig, wird jedoch zu selten diagnostiziert“, beklagt Herrmann. Für ihn gehört Kinderschutz deshalb grundsätzlich in den Verantwortungsbereich aller medizinischen Einrichtungen, die Kinder behandeln. „Es gab in den letzten zehn bis 15 Jahren eine enorm positive Entwicklung des neuen Fachgebietes Kinderschutz in der Medizin“, sagt er. Es sei wichtig, flächendeckende Angebote im Kinderschutz in allen Kliniken zu verankern.
Bereits während seiner Weiterbildung in der Pädiatrie war Herrmann aufgefallen, dass es weder Konzepte noch deutsche medizinische Fachliteratur zum Umgang mit möglichen Misshandlungen bei Kindern gab. Die Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin gründete er, um diese Lücke zu schließen: Er ist Erstautor des ersten deutschen Medizin-Lehrbuchs zur Kindesmisshandlung und Mitautor der deutschen Kinderschutzleitlinie. Seit 2003 organisiert er die internationale Kasseler Fortbildung als Ausbildungsangebot im medizinischen Kinderschutz. Mehr als 2 000 Ärztinnen und Ärzte sind bereits fortgebildet. Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.