PERSONALIEN
Edgar Franke: Zurück an der Spitze der Gesundheitspolitik


Für Edgar Franke ist es ein neuer Anlauf in der Gesundheitspolitik: Der 61-jährige SPD-Politiker wurde von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zum parlamentarischen Staatssekretär in seinem Ministerium ernannt. Damit wird Franke den Minister in seiner Regierungsarbeit unterstützen und ihn beispielsweise bei Terminen innerhalb und außerhalb des Parlaments vertreten. Franke hatte schon einmal eine wichtige parlamentarische Funktion inne: Zwischen 2014 und 2018 war er Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag und organisierte da in der großen Koalition die parlamentarischen Abläufe. In der vergangenen Legislaturperiode war er dann weniger aktiv in der Gesundheitspolitik und wirkte von April 2018 an als Beauftragter der Bundesregierung für die Anliegen von Opfern und Hinterbliebenen terroristischer Straftaten im Inland.
Der Nordhesse ist seit 2009 Abgeordneter im Bundestag, bei den drei Wahlen gewann er seinen Wahlkreis Schwalm-Eder jeweils direkt. In seinem Heimatort Gudensberg war er zuvor zehn Jahre Bürgermeister. Dort lebt der verwitwete Vater von zwei erwachsenen Töchter noch heute.
Franke studierte Politik- und Rechtswissenschaften in Marburg und Gießen, promovierte im Kommunalrecht. In seiner Unistadt war er auch in der Juso-Hochschulgruppe aktiv. In der Kommunalpolitik engagierte er sich ab 1985. Vor seiner Wahl zum Bürgermeister in Gudensberg war der Jurist ab 1996 Rektor und Professor an der Hochschule der Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld. Rebecca Beerheide
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.