ArchivDeutsches Ärzteblatt15/2022aerzteblatt.de: Vor 50 Jahren

SCHLUSSPUNKT

aerzteblatt.de: Vor 50 Jahren

Schmedt, Michael

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Die Aktionsgemeinschaft der deutschen Ärzte wehrte sich vor 50 Jahren gegen „antiärztliche Propagandahetze“. Die Frage nach Abiturnote und Zulassung zum Medizinstudium stellt sich auch heute noch.

Aktionsgemeinschaft der deutschen Ärzte

Zu einer gemeinsamen publizistischen Offensive gegen befürchtete Sozialisierungsbestrebungen im Bereich des Gesundheitswesens der Bundesrepublik haben sich die großen ärztlichen Organisationen formiert.

www.aerzteblatt.de/72869

Abiturnoten und Medizinstudium

Bei 530 Mainzer Medizinstudenten, die vor Einführung des Numerus clausus ihr Studium begonnen hatten, fanden sich – wie auch von anderen Untersuchern beobachtet – nur niedrige Korrelationen zwischen Abitur- und Studiennoten.

www.aerzteblatt.de/72897

Schwangerschaft

Die Überwachung der Gewichtszunahme schwangerer Frauen ist eine wichtige Aufgabe der ärztlichen Praxis, erklärt Dr. med. Otto Baader in seinem Beitrag.

www.aerzteblatt.de/72886

Michael Schmedt

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote