AKTUELL
gematik: Einführung der elektronischen Identität wird verschoben


Die elektronische Identität (eID) für die nächste Ausbaustufe der Telematikinfrastruktur (TI) verzögert sich. Das hat die gematik auf Anfrage des Deutsches Ärzteblattes bestätigt. Statt sich auf eine Deadline zu fokussieren, solle zuallererst eine funktionierende und sichere Anwendung entwickelt werden, hieß es. Eigentlich hätten alle Krankenkassen ihren Versicherten bis zum 1. Januar 2023 eine eID anbieten müssen: Das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) aus dem Frühjahr 2021 schrieb vor, dass Versicherte und Leistungserbringer ab 2023 solche digitalen Identitäten erhalten sollen, um sich zum Beispiel für eine Videosprechstunde oder bei digitalen Gesundheitsanwendungen sicher zu authentifizieren. Die eID soll aber in wenigen Jahren schon eine viel grundlegendere Funktion erfüllen und der Identifizierung innerhalb der geplanten TI 2.0 dienen. Der Zugang zu dieser Neufassung der TI soll nicht mehr an den Standort gebunden sein: Die Fachdienste sollen dann zeit- und ortsunabhängig mittels eigener Endgeräte über das offene Internet erreichbar sein. Konnektoren, elektronische Heilberufsausweise (eHBA) und Institutionenkarten (SMC-B) werden dafür nicht mehr zwangsläufig benötigt. Stattdessen sollen sich Versicherte und Leistungserbringer gleichermaßen mittels ihrer eID in der TI 2.0 bewegen können. Die Krankenkassen sollen dafür jeweils eigene Identitätsprovider einrichten, auf denen die Daten ihrer Versicherten hinterlegt sind. Die wiederum sollen sich dann per Single Sign-on authentifizieren – statt wie bisher mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Wie das Ganze im Detail funktionieren soll, ist jedoch noch nicht beschlossen. Die gematik befindet sich derzeit noch in der Diskussion über die Einführung der eID, wie sie auf Anfrage bestätigte. „Wir bitten um Verständnis, dass wir aus diesem Grund aktuell noch keine finalen Aussagen tätigen können“, sagte ein gematik-Sprecher. Die mehrheitlich bundeseigene Digitalisierungsagentur gehe davon aus, in naher Zukunft konkretere Angaben dazu machen zu können. lau
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.