Industrieinformationen
DGKN Jahrestagung 2022
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen: von der Diagnose zur Therapie
Idiopathische bzw. immunvermittelte Erkrankungen mit ZNS-Beteiligung umfassen verschiedene Erkrankungen, die zu einer „entmarkenden“ oder „nicht-entmarkenden“ entzündlichen Schädigung im ZNS führen können. Fallberichte aus dem klinischen Alltag machen deutlich, wie wichtig dabei die differenzialdiagnostische Abgrenzung bei oftmals klinisch ähnlicher Symptomatik ist: Denn bei einer komplementvermittelten Pathogenese wie bei der AQP4-Ak-positiven...
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Artikel ist nur für Angehörige der Fachkreise sichtbar.
Wenn Sie bereits ein Mein DÄ Konto besitzen, loggen Sie sich hier ein.
Wenn Sie noch kein Konto besitzen, registrieren Sie sich unter Mein DÄ und geben Ihre Abonummer sowie EFN (Einheitliche Fortbildungsnummer) ein.