ArchivDeutsches Ärzteblatt25/2022E-Health: 30 000 elektronische Rezepte eingereicht

AKTUELL

E-Health: 30 000 elektronische Rezepte eingereicht

EB

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Seit der vergangenen Woche sind mehr als 30 000 elektronische Rezepte (E-Rezept) in Apotheken eingereicht worden. Die Abrechnung soll bis Ende Juli erfolgen. Das teilte die gematik kürzlich mit. Damit würde ein zentrales Qualitätskriterium der Testphase erreicht. „Es freut mich sehr, dass wir damit – noch vor der Zeit – die Weichen stellen, um ab September das E-Rezept in der Breite der Versorgung voranzubringen“, sagte gematik-Chef Markus Leyck Dieken. Er bezeichnete die Zahl als „wichtigen Schritt“. Mit dem Erreichen der Qualitätskriterien der bundesweiten Testphase sollen ab dem 1. September 2022 die Apotheken in ganz Deutschland elektronische Rezepte annehmen. In Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe werden in Praxen und Krankenhäusern dann sukzessive E-Rezepte ausgestellt, mit dem Ziel, das E-Rezept flächendeckend zu nutzen. Auf dieses stufenweise Verfahren haben sich die Gesellschafter der gematik am 31. Mai 2022 einstimmig geeinigt. EB

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote