ArchivDeutsches Ärzteblatt38/2022InfectioApp: Leitlinie zum Antibiotikaeinsatz

APPS

InfectioApp: Leitlinie zum Antibiotikaeinsatz

Kahl, Kristin

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Foto: vegefox.com/stock.adobe.com [m]
Foto: vegefox.com/stock.adobe.com [m]

Die InfectioApp soll beim indikationsgerechten Einsatz von Antibiotika und anderen Antiinfektiva bei der Behandlung von Infektionen beim Menschen unterstützen. Sie basiert auf aktuellen Leitlinien wissenschaftlicher Fachgesellschaften sowie klinischer Studien.

Die Leitlinie wurde durch das saarländische InfectioSaar Netz und das Antibiotic Stewardship-Team des Universitätsklinikums des Saarlandes erstellt. Die Anwendung dient der Unterstützung von ärztlichem und medizinischem Fachpersonal bei der Diagnostik und Therapie unterschiedlicher Infektionen. Dabei gliedert sich die Anwendung in vier Kapitel: Unter „Infektion“ werden Informationen zur klinischen Symptomatik und Diagnostik verschiedener Infektionen gegeben. Im Kapitel „Antiinfektiva“ finden sich Steckbriefe unterschiedlicher Antibiotika sowie deren Charakteristika und Dosierungsmöglichkeiten. Das Kapitel „Pathogene“ listet wichtige Krankheitserreger auf . Unter „Favoriten“ schließlich können Nutzende zuvor markierte Inhalte wieder aufrufen. kk

Fazit: „Nutzerinnen und Nutzer erhalten übersichtlich dargestellte Therapieempfehlungen zu den häufigsten Krankheitsbildern und können unter anderem auf Antibiotika-Steckbriefe zurückgreifen. Störend ist, dass man bei jedem Neustart der App den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen wieder zustimmen muss. Darüber hinaus könnte die Menüführung der angelegten Favoriten optimiert werden.“

Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG)


Anbieter: Institut für Med. Mikrobiologie und Hygiene, Homburg (Saar), mikrobiologie@uks.eu

Datentransport: Die Kommunikation wird verschlüsselt via https.

Offlinemodus: Eine dauerhafte Internetverbindung ist nicht notwendig.

Registrierung: Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Kosten: Der Download und die Nutzung der App sind kostenfrei.

ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/UN28

App im iTunes-Store

App im Google Play Store

Themen:

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote