PERSONALIEN
Eva Kantelhardt: Brückenprofessorin für globale Gesundheit


Die Vernetzung von klinischer Medizin und Grundlagenforschung im Sinne der gesundheitlichen Bedürfnisse ist ihr eine Herzensangelegenheit. Als neue Professorin für Comparative Public Health an der Universitätsmedizin Halle sei es ihr Ziel, über den Tellerrand hinauszuschauen, sagt Prof. Dr. med. Eva Kantelhardt. Als Brückenprofessorin verbindet sie die Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie mit dem Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik.
Ihre Berufung knüpft in Forschung und Lehre an ihre vorherige Tätigkeit als Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Global Health und ihre Auslandserfahrungen an. Ihr besonderer Fokus liegt auf Frauengesundheit im Vergleich zwischen Regionen und Kulturen. „Die Gesundheitssituation wird von sozialer Ungleichheit, Globalisierung und Klimaveränderungen beeinflusst“, erklärt sie. Um das Spektrum von Früherkennung bis Nachsorge abzudecken, müssten Wissenschaftlerinnen und Forscher aller Disziplinen zusammenkommen, so Kantelhardt.
Dies muss sich nach ihrer Ansicht auch in der Lehre bemerkbar machen: In Halle will sie besonders die Themen der globalen und planetaren Gesundheit sowie der Versorgungsforschung in der Onkologie stärken.
Kantelhardt studierte Medizin und promovierte in Göttingen. Seit 2007 ist sie Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und seit 2013 an der Universitätsklinik für Gynäkologie und dem Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik in Halle tätig. Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.