ArchivDeutsches Ärzteblatt7/2023Wolfgang Wick: Arzt ist Vorsitzender des Wissenschaftsrates

PERSONALIEN

Wolfgang Wick: Arzt ist Vorsitzender des Wissenschaftsrates

Richter-Kuhlmann, Eva

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Wolfgang Wick. Foto: UKHD
Wolfgang Wick. Foto: UKHD

Seit Langem hat wieder ein Mediziner den Vorsitz im Wissenschaftsrat (WR), dem wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratungsgremium von Bund und Ländern: Der Neuroonkologe Prof. Dr. med. Wolfgang Wick (52) vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) wurde Ende Januar an die Spitze des Gremiums gewählt und löste zu Beginn dieses Monats die bisherige Vorsitzende ab, die Karlsruher Informatikerin Prof. Dr. Dorothea Wagner.

Wick, Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik am UKHD sowie Leiter einer Klinischen Kooperationseinheit an Deutschem Krebsforschungszentrum und UKHD, ist seit 2021 WR-Mitglied und seit 2022 Vorsitzender des WR-Medizinausschusses.

In den nächsten Jahren wird es für ihn darauf ankommen, Prävention zum Leitgedanken zu machen, wie er dem Deutschen Ärzteblatt (DÄ) sagte. Forschung, Lehre und Versorgung seien darauf auszurichten, den Menschen in seiner Gesunderhaltung zu unterstützen. Analog dazu gelte es für das Wissenschaftssystem, Anhaltspunkte auszumachen, wo und wie frühzeitiges Handeln vor vermeidbaren krisenhaften Zuspitzungen schütze. „In Fortsetzung der Empfehlungen des WR müssen wir zudem die Digitalisierung zügig vorantreiben und dabei auch die Implementierung und Finanzierung der Nutzung von klinischen und Forschungsdaten adressieren“, erläuterte er dem . Zudem arbeite der WR an einer Perspektive für die Weiterentwicklung der Gesundheitsfachberufe und wolle sich mit der disziplinären Entwicklung in der Medizin beschäftigen. Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote