

Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurden folgende Persönlichkeiten ausgezeichnet: Prof. Dr. med. Reiner Blobel, ehemaliger Chefarzt an der gynäkologischen Abteilung des Haller Diakoniekrankenhauses, Gründer des Vereins „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung“, des „Krebsvereins Schwäbisch Hall“, des Gesprächskreises „Brustoperierte Frauen“ und Mitinitiator des aktiven Seniorenvereins „Graue Füchse Hohenlohe“; Dr. med. Paul Franke (60), Frauenarzt und Psychotherapeut in Magdeburg, Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen-Anhalt der Vereinigung psychotherapeutisch tätiger Kassenärzte, in Anerkennung seiner Verdienste um die Etablierung der Psychosomatik in der ehemaligen DDR; Prof. Dr. rer. pol. Klaus-Dirk Henke (57), ehemaliger langjähriger Vorsitzender des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen, Ordinarius für Finanzwissenschaft und Gesundheitsökonomie an der Technischen Universität Berlin, Mitdirektor des Europäischen Zentrums für Staatswissenschaften und Staatspraxis in Berlin; Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Erwin Kunz, Wetzlar, ehemaliger Chefarzt der Medizinischen Klinik in Schwäbisch Hall und der Medizinischen Klinik II am Klinikum in Wetzlar, in Anerkennung seines wissenschaftlichen und berufspolitischen Einsatzes in nationalen und internationalen Fachgesellschaften und in Würdigung seines mehr als 40 Jahre währenden Engagements in der ärztlichen Fortbildung, als Referent, Seminarleiter und Kongressgestalter; Dr. med. Norbert Löschhorn (61), Facharzt für Allgemeinmedizin in Seeheim-Jugenheim (Hessen), in Anerkennung seines langjährigen Einsatzes im Dienste der ärztlichen Fortbildung, in Verbänden der Ärzteschaft und in ärztlichen Körperschaften auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene sowie seines Einsatzes in der ärztlichen Weiterbildung; Prof. Dr. med. Manfred Schattenkirchner, Ludwig-Maximilians-Universität München, in Anerkennung seiner Forschungstätigkeit und seiner langjährigen Fortbildungstätigkeit auf dem Gebiet der Rheumatologie; Dr. med. Hartmut Stöckle, Vorsitzender der Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V., Gräfelfing bei München, in Würdigung der Entwicklung und Umsetzung eines interdisziplinären Fortbildungsmodells zu aktuellen diagnostischen und therapeutischen Themen; Dr. med. Günther Schäfer, Bad Säckingen/Baden, in Anerkennung seines wissenschaftlichen Einsatzes und seiner therapeutischen Erfolge bei der Psoriasis-Behandlung (mit dem Wirkstoff Fumarsäure-Ester).
Priv.-Doz. Dr. med. Iván Kiss, seit mehr als zehn Jahren II. Leitender Arzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Krankenhaus in Essen, erhielt die medizinische Ehrendoktorwürde (Dr. med. h. c.) der Semmelweis- Universität zu Budapest. EB