Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Glaxo-Wellcome-Stipendium – verliehen als Forschungsstipendium für klinische Pneumologie durch die Deutsche Atemwegsliga, gestiftet von der Firma Glaxo Wellcome, Dotation: 25 000 DM, an Dr. med. Sebastian Schmidt, Kinderarzt an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Mit dem Preisgeld (Stipendium) soll die Bedeutung einer persistierenden respiratorischen Infektion mit Chlamydia pneumoniae auf die Entstehung von Asthma bronchiale erforscht werden.

Inhoffen-Medaille und Förderpreise – verliehen durch die Technische Universität Braunschweig und den Förderverein der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung e.V. (GBF), Dotation: 5 000 DM, an Dr. Dr. h. c. Rudolf Wiechert (72), ehemaligen Forschungsdirektor der Firma Schering AG, Berlin. Gewürdigt wurden seine wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Steroidchemie.
Die jeweils 4 000 DM Förderpreise erhielten Dr. Armin Bauer und Dr. Ursula Deiters, Technische Universität Braunschweig, in Würdigung ihrer mit Auszeichnung bewerteten Dissertationen.
Neben den Förderpreisen wurde auch der Fritz-Wagner-Preis vergeben, eine mit 1 000 DM dotierte Auszeichnung des gleichnamigen Fonds zur Förderung der Biotechnologie. Preisträger ist Dr. Gerhard Kauer von der GBF, der sich mit Automatisierungstechniken für die Genomanalyse befasste.

Else-Kröner-Fresenius-Preis – verliehen von der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Nephrologie e.V. anlässlich der 30. Wissenschaftlichen Tagung in Köln, an Dr. med. Daniela Kiepe, Universitäts-Kinderklinik Heidelberg, in Würdigung ihrer Arbeit mit dem Titel: „Insulin like Growth Factor-Bindungsproteine-(IGFBP-)4 und -5 als Modulatoren der IGFAktivität in Chondrozyten der Wachstumsfuge“. Weitere Preisträgerin ist Dr. med. S. Weber, Universitäts-Kinderklinik Marburg, für ihre Arbeit: „PCLN-1 Mutationen bei familiärer Hypomagnesiämie mit Hyperkalziurie und Nephrokalzinose“.

Carol-Nachman-Preis – verliehen durch die Hauptstadt Wiesbaden, für wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Rheumatologie, an Prof. Dr. med. Joachim Sieper und Prof. Dr. med. Jürgen Braun, beide Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin (Medizinische Klinik IV). Der mit 75 000 DM dotierte Preis wurde den beiden Wissenschaftlern zuerkannt in Würdigung ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Titel „Die Rolle von T-Zell-Zytokinen in der Pathogenese von Arthritiden und als mögliche Targets immunmodulierbarer Therapien“. EB

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote