VARIA: Wirtschaft - Versicherungen

Was Sicherheit kostet

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Die Bundesbürger lassen sich ihren Versicherungsschutz einiges kosten. 246 Milliarden DM Beiträge zahlten sie 1999 an die privaten Versicherungsunternehmen; das sind 3,7 Prozent mehr als im Jahr 1998. Je Einwohner gerechnet, wendet jeder Bürger fast 3 000 DM für seine Sicherheit auf (ohne Ausgaben für die Sozialversicherung). Der größte Anteil entfällt auf die Lebensversicherung. Rund 111 Milliarden DM brachten die Bürger für diese Art der (Alters-)Vorsorge auf. An zweiter Stelle steht der private Krankenversicherungsschutz: In der Voll- und Zusatzversicherung sowie für die private Pflegeversicherung erreichten die Beiträge eine Höhe von 39 Milliarden DM. 38,8 Milliarden DM flossen in die Kassen der Kfz-Versicherer; das war ein Beitragsrückgang von rund einem Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit setzte sich der Trend der letzten Jahre fort: Der harte Wettbewerb um die Kunden mit immer neuen Rabattsystemen ließ die Beiträge seit Mitte der 90er Jahre deutlich sinken.

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote