PERSONALIEN
Lara Urban: Nachwuchswissenschaftlerin der Jahres


Dr. rer. nat. Lara Urban, Forschungsgruppenleiterin am Deutschen Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (Helmholtz AI) und Helmholtz Pionier-Campus in München, wurde vom Deutschen Hochschulverband (DHV) und dem Karriereportal academics auf der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ am 3. April in Berlin der Preis als „Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2022“ verliehen.
Urbans Schwerpunkt ist die planetare Gesundheit. Um zu verstehen, wie die Gesundheit aller Organismen mit den verschiedenen Ökosystemen in Verbindung steht, verbindet die junge Wissenschaftlerin Methoden der Molekularbiologie mit Anwendungen aus der Statistik und der künstlichen Intelligenz (KI). Ihre Forschungsgruppe untersucht beispielsweise die Diversität und Verteilung von Bioaerosolen und ihren Einfluss auf die menschliche Gesundheit. Mit ihrer Forschung will Urban den Weg für eine mobile und schnelle Erkennung von Krankheitserregern in der Natur bereiten und die Überwachung der Entstehung zoonotischer Krankheiten verbessern.
Urban studierte Biologie in Würzburg und promovierte 2019 an der Universität Cambridge, wo sie an statistischen und quantitativen Ansätzen in der Krebs- und Einzelzellgenetik arbeitete. Dem schloss sich ein Forschungsstipendium in Neuseeland an. Zwei Jahre später erhielt Urban einen „Helmholtz Principal Investigator Starting Grant“ vom Deutschen Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (Helmholtz AI) und vom Helmholtz Pionier-Campus, um dort ihre eigene Forschungsgruppe aufzubauen. Petra Spielberg
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.